Heilpflanze des Monats Hagebutte

Mag. Christoph Zeidler • 5. Januar 2020


Die gesunde Winterfrucht, die es in sich hat!


Gerade in der Winterzeit ist die Hagebutte ein treuer Begleiter. Sie schmeckt nicht nur gut in Tees, sondern hat einen sehr hohen Vitamin C Gehalt.

Doch in ihr steckt noch viel mehr, denn sie:

•    stärkt das Immunsystem
•    hilft bei Frühjahrsmüdigkeit
•    beugt Erkältungskrankheiten vor und lindert sie
•    wirkt leicht entwässernd
•    fördert sanft den Stuhlgang
•    bildet neue Immunzellen und andere Körperzellen
•    festigt das Bindegewebe

Außer Vitamin C enthält sie ebenfalls Vitamin A, Kalzium, Eisen Vitamin B 6 und Magnesium.

Den immunstimulierenden Effekt von Vitamin C kennen wir ja bereits, doch der hohe Gehalt an Vitamin A wirkt stressreduzierend und Vitamin B6 beeinflusst ebenfalls das Nervensystem und die Immunabwehr.
Aber auch im Magen-Darm-Bereich entfaltet die Frucht ihre Kräfte durch die in ihr enthaltenen Gerbstoffe. Welche entzündungshemmend und leicht abführend wirken.

Nicht unerwähnt sollte die positive Wirkung auf den Bewegungsapparat bleiben.
Insbesondere dem Wirkstoff Galaktolipid, werden entzündungshemmende und schmerzstillende Eigenschaften zugesagt. Welcher nicht nur rheumatischen Beschwerden, sondern auch Rückenschmerzen und Gelenkschmerzen lindert.  Hier sollte eine längerfristige Einnahme von hochdosiertem Hagebuttenpulver oder Kapseln in Erwägung gezogen werden.
Doch nicht nur Schmerzen am Bewegungsapparat werden durch Hagebutten gelindert, sondern auch die Beweglichkeit von Gelenken wieder verbessert, da die Nährstoffversorgung unserer Gelenke unterstützt wird.




 Extrakte aus Hagebutten verbessern das Hautbild und eignen sich besonders zur Anwendung bei müder, matter Haut ohne Spannkraft. Ein selbst hergestelltes Öl aus der Hagebutte kann zur Regeneration, Straffung oder Glättung der Haut eingesetzt werden. Auch eine Anti-Aging Wirkung wird der Hagebutte nachgesagt. Eine wahre Wunderwaffe also bei Schwangerschaftstreifen oder faler Haut.

Hier das Rezept dazu:
Hagebuttenöl:

Zutaten:
150 -200Gramn getrocknete Hagebutten
500 ml Mandelöl

(beide Zutaten sind in unserer Apotheke erhältlich)

Setzen Sie die getrockneten Hagebutten mit dem frischen Mandelöl in einem dicht schließenden Gefäß an. Sie können diese Mischung auch leicht am Herd erhitzen, achten Sie aber darauf, dass das Öl nicht zu heiß wird, da sonst wertvolle Inhaltsstoffe verloren gehen würden.
Gießen Sie anschließend die erhitze Mischung mit einem Sieb ab und füllen Sie das Öl in ein dichtes Gefäß ab.
Lassen Sie das Ganze für mindestens 1 bis 2 Wochen an einem dunklen Ort stehen.

Bei der Aufbewahrung ist wichtig, dass Sie das Gefäß immer gut verschließen und an einem dunklen Ort lagern, dann hält diese Mischung für mehrere Wochen.