Das Sonnenvitamin

Christoph Zeidler • 15. Januar 2020


Liebe Leserinnen und Leser!


Willkommen zurück und ich freue mich, dass Sie wieder bei einem neuen  spannenden Thema dabei sind.


Heute werden wir uns eines der Vitamine näher ansehen, passend zur  Frühjahrsmüdigkeit, Cholecalciferol auch Vitamin D3 genannt. 


Wobei es sich  hierbei gar nicht um ein Vitamin im klassischen Sinne handelt, welches wir in größeren Mengen mit  der Nahrung zuführen, sondern um eine Art Hormonvorstufe, welche  vom Körper aus Cholesterol gebildet wird. 

Unsere größte  Unterstützung dafür ist die Sonne. 


Deshalb kommt es gerade im Winter gehäuft  zu Vitamin D3-Mangel speziell in den nördlichen Ländern. 

Nicht nur weil die  Sonnenstunden immer weniger werden, sondern auch weil die Sonne nicht  ausreichend Kraft hat. 


Am Tag benötigt der Körper ca 20 Mikrogramm Vitamin D3 das entspricht ca 800 IE.

Bei Säuglingen spricht man von einem Tagesbedarf von ca 400 IE.


Also noch einmal zusammengefasst.

Zu wenig Vitamin D3 kann sich auf unser  Immunsystem, die Stimmung oder die  Knochen auswirken (Vitamin D3 hilft dem
Körper Kalzium besser einzulagern  deswegen empfiehlt sich eine
Kombinationstheraphie).


Ein Überschuss kann aber ebenso schädlich  sein, also Vorsicht speziell bei Kleinkindern.  Lassen Sie ihren Wert bestimmen und
finden Sie mit unserer Hilfe im Anschluss  das passende Präparat für Sie.

  Es gibt Fett- und Wasserlösliche Vitamine. Vitamin D3 zählt zu den fettlöslichen  Substanzen, das heißt es wird in unserem Fettgewebe gespeichert, falls es zu  einem Überschuss kommen sollte kann es nicht einfach wieder ausgeschieden  werden wie zum Beispiel Vitamin C oder die B Gruppe. Deswegen ist es  besonders wichtig, vor einer Vitamin D3 Einnahme, ein Blutbild machen zu  lassen. 

Insbesondere bei Babys kann eine Überdosierung schädlich sein. Es kann zu einer Hyperkalzämie kommen, da der Körper extrem viel Kalzium aus  der Nahrung aufnimmt und aus den Knochen herauslöst. 

Symptome könnten  unter anderem sein:

-Appetitlosigkeit/ Übelkeit und Erbrechen
-Extremes Durstgefühl /vermehrter Harndrang
-Schwächegefühl/ Kopfschmerzen/Nervosität


Vitamin D3 ist neben Vitamin C und Zink nicht nur für unser Immunsystem ein  besonders wichtiger Baustoff, sondern wirkt sich auch positiv auf unser Gemüt  aus. Bei einem Vitamin D Mangel kann es zu Stimmungsschwankungen,  Müdigkeit, Migräne, Haarausfall oder im schlimmsten Fall zu Knochenschwund
kommen.
Leider können wir nur ca 20 % unseres täglichen Bedarfs mit der  Nahrung zuführen.  Avocados, fetter Meeresfisch und Pilze  enthalten  einiges an Vitamin D3, jedoch müssten wir schon relativ große Mengen dieser  Produkte verzehren. Der Rest wird über die Sonne gebildet oder über  Nahrungsergänzungsmittel substituiert.

Gerade auf diesem Sektor gibt es sehr viele verschiedene Arzneimittel zur  Auswahl. 
Von den klassischen Tropfen, die sicher jeder schon vom Arzt
verordnet bekam, über Sprays bis hin zu kleinen stecknadelkopfgroßen  Kügelchen.

Wurde nun bei Ihnen ein Vitamin D3 Mangel festgestellt, haben Sie als  Konsument die Qual der Wahl. 

Tropfen sind eher für Babys und Kleinkinder gut  geeignet, weil sie sich einfach und genau dosieren lassen, 1 bis 2 Tropfen am  Tag reichen hier schon aus je nach Konzentration des Vitamin D3´s.

Jugendliche und Kinder im Wachstum sowie Erwachsene die sich vorwiegend  drinnen aufhalten benötigen höhere Mengen des Sonnenvitamins.
Für diese  Fälle gibt es höher dosierte Tropfen sowie Sprays oder kleine Kapseln, welche 1- bis 2-mal wöchentlich eingenommen werden können. Da sich das Vitamin im  Körper einspeichert, muss es nicht jeden Tag genommen werden, sondern kann  einmal in der Woche in einer höheren Dosis gegeben werden.

Wie stellen Sie nun fest ob Sie an einem Mangel leiden?
Wenn Sie einen Bluttest vor sich liegen haben, fallen Ihnen bestimmte Werte  auf. 

20 ng/ml sollten Sie mindestens  aufweisen  können. Alles was darunter liegt  gilt als Mangel, alles was unter 12 ng/ml liegt gilt als schwerer Mangel.

Zwischen 30 und 60 ng/ml ist ein guter Normalwert, darüber spricht man von hohen Werten bzw. von einer Überversorgung.

Selbstverständlich gibt es noch viel mehr zu erzählen, das würde allerdings den Rahmen hier sprengen aber wir hoffen, dass nun einiges klarer für Sie ist. Wir  freuen uns selbstverständlich über einen Besuch von Ihnen bei uns in der Apotheke um spezifisch auf Ihre Wünsche eingehen zu können.