Sonnenallergie

Deniz Barto • 5. Juli 2020



 Was können Sie bei Sonnenallergie tun?

Lichtschutz ist das Um und Auf!! Tragen Sie weite luftige Kleidung unter der die Haut nicht schwitz, sodass nicht noch mehr unangenehme Reizungen oder Pickelchen entstehen. Meiden Sie außerdem die intensive Mittagssonne und halten Sie sich vorwiegend im Schatten auf. Benutzen Sie dennoch einen hohen Lichtschutzfaktur und achten Sie darauf, dass die Sonnencreme eine leichte Textur hat. Am besten sind Milch- oder Gelkonsistenzen geeignet. Es gibt auch ein breites Angebot an Sonnenschutzmitteln die speziell für allergische Haut geeignet sind. Welche ohne Duftstoffe, wenig chemischen Filtern oder anderen Allergenen auskommen.

Es gibt auch Präparate die Sie vor dem Urlaub oder den Sommermonaten einnehmen können um Ihre Haut auf die Sonneneinstrahlung vorzubereiten.
Kapseln mit Carotin oder Calcium in bestimmten Dosierungen helfen der Haut den Sommer leichter zu überstehen.

Die Histaminfreisetzung im Akutfall einer Allergie führt zur verstärkten Durchlässigkeit der Gefäßwände, hier setzt die Wirkung von Calcium ein, indem es die Gefäßwände abdichtet kann nicht so viel Histamin freigesetzt werden.

Was ist eine Sonnenallergie?

 
Zuerst ist wichtig zu wissen, dass jeder Mensch an einer Sonnenallergie leiden kann. Auch wenn Sie üblicherweise keine empfindliche Haut haben oder nicht an anderen Allergien leiden, diese stehen in keinem Zusammenhang mit der Sonnenallergie. Auch bestimmte Medikamente wie gewisse Antibiotika können Sonnenallergien auslösen. Fragen Sie im Sommer deshalb immer nach.

Leiden sie häufig an Juckreiz, Rötung und oder Bläschenbildung während oder nach einem Sonnenbad? Erholt sich Ihre Haut nur schwer von der Sonne und ist lange danach noch gereizt?
Dann leiden Sie höchstwahrscheinlich an einer Sonnenallergie

Doch wie kommt eine Sonnenallergie zustande?

Die UVA- Strahlen sind der Hauptauslöser einer Sonnenallergie. Sie dringen tiefer in die Haut ein als die UVB-Strahlen und zwar nicht nur im Sommer sondern zu jeder Jahreszeit. Dort bilden sich freie Radikale die Zellabläufe schädigen. So lösen sie vorzeitige Hautalterung, Pigmentstörungen, Allergien oder im schlimmsten Fall Hautkrebs aus.



Kennen Sie schon Ihren Lichtschutztyp?