Heilpfanze des Monats Salbei
Stephanie Grossauer • 5. Juli 2020
Sie denken sich jetzt vielleicht, wieso wir den Salbei als Heilpflanze des Monats Juli küren und nicht in einem Wintermonat.
Viele von Ihnen kennen den Salbei vielleicht als Naturheilmittel bei Halsschmerzen.
Aber der Salbei hat auch für den Sommer tolle Eigenschaften auf Lager die wir uns zunutze machen können. Durch seine Gerbstoffe
und viele andere Inhaltsstoffe wirkt der Salbei adstringierend,
was einerseits bei Halsentzündungen
gut hilft aber auch im Sommer bei übermäßiger Schweißbildung.
Prinzipiell soll der Schweiß den Körper abkühlen, dies ist im Sommer natürlich eine wichtige Funktion und sollte deshalb nicht unterdrückt werden. Gerade chemische Keulen wie Aluminium oder sogar Botoxbehandlungen verlagern das Problem nur von einer Körperstelle auf die andere.
Mit natürlichen Mitteln helfen Sie dem Körper besser mit der Hitze im Sommer umgehen zu können ohne gegen den natürlichen Organismus zu arbeiten.
Mit natürlichen Mitteln helfen Sie dem Körper besser mit der Hitze im Sommer umgehen zu können ohne gegen den natürlichen Organismus zu arbeiten.
Salbei
wirkt zusammenziehend
auf die
Schweißdrüsen
und verengt diese, ähnlich wie Aluminium. Speziell der Rosmarinsäure haben wir diese Wirkung zu verdanken.
Das Trinken von Salbeitee
wird im Sommer leider nicht genügen um die ausreichende Menge an Rosmarinsäure zuzuführen. Um eine rasche Wirkung zu erzielen, können daher spezielle Kapseln
aus Salbei hilfreich sein. Hier werden die Wirkstoffe der Salbeiblätter angereichert und in speziellen Verfahren so aufbereitet, dass für den Körper ein möglichst hoher Nutzen gegeben ist.
Die Wirkung tritt schon 2 Stunden nach Einnahme der Kapseln ein und hält über mindestens 6 Stunden an.
Die Wirkung tritt schon 2 Stunden nach Einnahme der Kapseln ein und hält über mindestens 6 Stunden an.
Zusätzliche Tipps:
Warme Tees
mit Salbei, Pfefferminze und Zitrone kühlen den Körper von Innen.
- Verzichten Sie auf scharfe und heiße Speißen,
genießen Sie kalte Salate oder Suppen mit Gurke, Tomaten oder anderem Sommergemüse.
- Meiden Sie Nicotin, Alkohol oder Koffein.
- Regelmäßige
Kneippkuren können ebenso Abhilfe schaffen
Hier noch ein leckeres Sommerrezept für einen erfrischenden Eistee:
Zutaten:
1 Esslöffel getrocknete Pfefferminzblätter
2 Liter Wasser
Saft einer Limette
Zubereitung:
Den Tee mit heißem Wasser aufgießen und über Nacht im Kühlschrank auskühlen lassen. Mit Limette verfeinern und genießen.