Heilpflanze des Monats Ingwer
Mag. Irmhild Gräbner • 5. März 2020
Die gelbe Wunderwaffe
Ingwer ist schon seit langem unser täglicher Begleiter in der Apotheke. Egal ob Übelkeit in der Schwangerschaft, Reiseübelkeit oder Schleimlöser bei Husten und Erkältungen.
Auf die Ingwerwurzel ist einfach immer Verlass.
Aber auch in den privaten Haushalten bekommt der Ingwer immer mehr Aufmerksamkeit als Naturheilmittel.
Entweder in Form von einem Shot am Morgen oder als Ingwersirup für einen Immunboost im Winter.
Doch sehen wir uns diese tolle Knolle etwas genauer an. Abgesehen von den vielen Vitaminen und Mineralstoffen die immunstärkend wirken, enthält der Ingwer sogenannte Gingerole. Diese wirken schmerzstillend und entzündungshemmend, da sie eine ähnliche Struktur wie Acetylsalicylsäure aufweisen.
Bei Migräne hat er Ingwer gleich eine doppelt positive Auswirkung, auch seine antiemetische Wirkung ist hier natürlich von Vorteil.
Sie können in diesem Fall Ingwertee aus dem Aufgussbeutel schluckweiße trinken.
Aber auch folgende Eigenschaften sind noch hervorzuheben, er wirkt:
• entgiftend
• entzündungshemmend
• appetitfördernd
• schleimlösend
Ingwer regt außerdem den Stoffwechsel an und wirkt ausgleichend auf den Blutzuckerspiegel. Diese beiden Eigenschaften verschaffen dem Ingwer den Ruf als „Wunderwaffe beim Abnehmen“. Doch Vorsicht ist geboten, denn wer zu viel Ingwer zu sich nimmt, kann seinem Körper ebenso schaden. Speziell oft in Kombination mit Zitrone kann es vermehrt zu Sodbrennen kommen. Vielen vermeintlichen Abnehmdrinks ist Zucker zugesetzt, was natürlich auch kontraproduktiv wirkt.
Doch zurück zu seiner kraftvollen Wirkung als Immunboost.
Wir haben für Sie ein schnelles und einfaches Rezept für einen Ingwershot parat. Dieser weckt Sie nicht nur auf uns sorgt für eine optimalen Start in den Tag sondern wärmt Sie auch noch von innen.
Vorallem im Winter, wenn es in der Früh dunkel ist und wir uns aus dem Bett quälen haben wir keine Zeit um heißes Wasser zu kochen oder einen Tee ziehen zu lassen. Den Ingwershot können Sie sich am Vortag vorbereiten und brauchen ihn am Morgen nur noch mir Orangensaft übergießen.
Zutaten:
• 100 g Ingwer
• 80–100 ml Agavendicksaft oder Honig
- ein bis zwei Orangen oder Äpfel
- Kurkuma Pulver (hier gibt es auch einen interessanten Beitrag von uns, über die tollen Eigenschaften von Kurkuma)
Zubereitung:
2. Ingwer-Zitronen-Mix in eine saubere Flasche (ca. 500 ml) abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren. Hält sich 5-7 Tage. Vor Gebrauch gut schütteln.
Für das Finish:
Die Orangen auspressen und mit 40 ml der fertigen Mischung aus dem Kühlschrank aufgießen und etwas Kurkuma hinzufügen.